
3. Mußbacher Eselshautlauf
Samstag, 29. August 2026 in Neustadt an der Weinstraße
Liebe Läuferinnen und Läufer,
der Turnverein 1860 Mußbach e.V. veranstaltet 2026 zum dritten Mal einen Volkslauf.
Mit vier verschiedenen Distanzen möchten wir eine Veranstaltung anbieten, bei der sich Teilnehmende aus allen Fitnessbereichen angesprochen fühlen. Die Strecken starten direkt hinter dem Vereinsgelände und führen über Feldwege und zum Teil auch durch den Ordenswald. Das Ziel befindet sich auf dem Sportgelände des TV 1860 Mußbach e.V.. Besonderes Highlight unserer Veranstaltung ist die anschließende After-Run-Party mit einem DJ.
Für das leibliche Wohl ist bestens durch den Wirtschaftsausschuss und einen Foodtruck gesorgt. Die Veranstaltung wird durch das Deutsche Rote Kreuz abgesichert.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmende, die gemeinsam mit uns den 3. Mußbacher Eselshautlauf zu einer gelungenen Veranstaltung machen.
Sportliche Grüße und hoffentlich bis zum 29.08.2026,
Euer Eselshautlauf-Team
Ausrichter/Veranstalter:
Turnverein 1860 Mußbach e.V.
An der Bleiche 34
67435 Neustadt a.d.W.
E-Mail: Eselshautlauf@tv-mussbach.de
Veranstaltungsleitung: Isabell Sperling und Marc Hierold
Ressorts: Bosiljka Bilić, Torben Baum und Thomas Weilacher
Start/Ziel:
Start:
- 5 Kilometer und 10 Kilometer: Thüringer Straße, hinter dem Gelände des TV 1860 Mußbach e.V.
- 500 Meter und 1500 Meter: Scheidweg (500 m) & Thüringer Straße (1500 m)
Ziel:
- Stadion TV 1860 Mußbach e.V.
Allgemeine Informationen:
Sanitäre Anlagen (WC & Duschen) sind auf dem Gelände des TV 1860 Mußbach e.V. vorhanden. Zuschauer und Betreuer können den Wettkampf auf dem Vereinsgelände verbringen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!
*Ab der Altersklasse U18 ist die DLV Laufgenehmigungsgebühr von 0,50 € im Startgeld enthalten.
*Minderjährige benötigen eine schriftliche Zustimmung des Erziehungsberechtigten (Formular).
Sonderwertung/Stadtmeister:in
Im Rahmen des 10 Kilometer-Eselshautlaufes werden wir die Stadtmeisterin bzw. den Stadtmeister der Stadt Neustadt an der Weinstraße ermitteln. Die Stadtmeisterin und der Stadtmeister erhält einen Preis von der Stadt Neustadt an der Weinstraße.
*Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass der eigene Wohnort in Neustadt an der Weinstraße liegt.
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt über die Homepage unseres Zeitnahmepartners www.br-timing.de und ist ab 31.01.2026 bis 26.08.2026 möglich. Die Zahlung des Startgeldes erfolgt per Lastschrifteinzug und wird spätestens zwei Tage vor der Veranstaltung eingezogen.
Teilnahmelimit: 500 Personen
Nachmeldungen:
Sollten am Wettkampftag noch Startplätze zur Verfügung stehen, können diese bis 16:30 Uhr vergeben werden. Die Nachmeldegebühr beträgt bei dem Bambini- sowie Junioreselshautlauf jeweils 1€ und bei dem Kleinen Eselshautlauf sowie Eselshautlauf jeweils 3€.
Startunterlagen:
Die Startnummernausgabe erfolgt am Veranstaltungstag ab 15:30 Uhr in der Turnhalle des TV 1860 Mußbach e.V..
Auszeichnungen/Ehrungen:
Alle Finisher erhalten eine Medaille. Die drei Erstplatzierten jeder Altersklasse (500 m/ 1500 m/ 5 km/ 10 km) erhalten zusätzlich einen Preis und eine Urkunde.
Ergebnislisten/Urkunden:
Die Ergebnisse können auf der Homepage von www.br-timing.de eingesehen werden. Persönliche Urkunden stehen dort zum Download bereit.
Quelle: https://www.komoot.de
Quelle: https://www.komoot.de
Quelle: https://www.komoot.de
Quelle: https://www.komoot.de
Bestzeiten
5 km: (w: Rebecca Riedel, 19:23 Minuten, 2025/ m: Tim Hettrich, 18:28 Minuten, 2025)
10 km: (w: Charlotte Baßler, 38:16 Minuten, 2025 / m: Eric Nies, 34:26 Minuten, 2025)
Auszeichnung der Strecken:
Die 5 km und 10 km Strecke werden vor der Veranstaltung mit Schildern ausgezeichnet. Am Wettkampftag stehen zusätzlich Streckenposten an markanten Stellen. Straßenübergänge werden durch Polizei und Feuerwehr abgesperrt.
Verpflegungsstellen:
Im Feld werden Verpflegungsstellen eingerichtet, an der sich die Teilnehmenden mit Getränken versorgen können. Zusätzlich wird im Zielbereich eine Verpflegung angeboten.
Parkplatz:
Parkplätze stehen hinter der Autowerkstatt Hörauf zur Verfügung. Weitere Parkmöglichkeiten werden bei Bedarf am Freibad Mußbach angeboten. Der Startbereich ist von den Parkplätzen aus fußläufig zu erreichen.
DLV-Genehmigung:
Die Veranstaltung ist vom DLV genehmigt.
Haftungsausschluss:
Mit der Teilnahme an der Laufveranstaltung erkennen die Teilnehmenden den folgenden vom Veranstalter formulierten Haftungsausschluss an: Weder der Turnverein 1860 Mußbach e.V. noch deren Vertreter übernehmen irgendwelche Haftung bei Schäden jeglicher Art, die dem/der Teilnehmenden im Zusammenhang mit dieser Veranstaltung entstehen können. Dies gilt auch für Unfälle, abhanden gekommene oder verwahrte Gegenstände (z.B. Bekleidungsstücke), Wertsachen oder sonstige Gegenstände. Insbesondere übernimmt der Veranstalter keinerlei Haftung für gesundheitliche Risiken des/der Teilnehmenden im Zusammenhang mit dem Lauf. Es obliegt dem/der Teilnehmenden, ihren/seinen Gesundheitszustand vorher gründlich überprüfen zu lassen. Mit der Anmeldung erkenne ich den Haftungsausschluss des Veranstalters und seiner Helfer für Schäden jeder Art an, die im Zusammenhang mit der eigenen Teilnahme stehen. Die vorsätzliche Verursachung ist ausgenommen. Der Haftungsausschluss gilt gleichermaßen für Unfälle und abhandenkommendes Eigentum. Insbesondere kann kein Schutz für in deponierte Kleidungsstücke oder andere private Gegenstände in den Umkleideräumen gewährleistet werden.
Datenerhebung/Datenverwertung:
1. Die bei der Anmeldung vom Teilnehmenden angegebenen personenbezogenen Daten, im Sinne Art. 4 Absatz 1 DSGVO werden zum Zweck der Planung, Organisation und Durchführung der Veranstaltung verarbeitet. Dazu gehört auch die Veröffentlichung von Startnummern, Laufzeiten und Ergebnislisten. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1b) DSGVO.
2. Der/die Teilnehmende erklärt sich damit einverstanden, dass die im Zusammenhang mit ihrer/seiner Teilnahme an der Veranstaltung gespeicherten personenbezogenen Daten, gemachten Fotos, auch zum Zweck der eigenen Werbung, ohne Anspruch auf Vergütung, (u.a. über das Internet, Veranstaltungswebsite, Soziale Medien) und an Medien für die Berichterstattung weitergegeben, verbreitet und veröffentlicht werden.
3. Der/die Teilnehmende hat darüber hinaus, hinsichtlich der von ihr/ihm erhobenen personenbezogenen Daten folgende Rechte:
- a) Art. 15 DSGVO: das Recht auf Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten.
- b) Art. 16 DSGVO: das Recht auf Berichtigung unrichtiger und Vervollständigung unvollständiger Daten.
- c) Art. 17 DSGVO: das Recht auf Löschung von personenbezogenen Daten, sofern kein Rechtsgrund zur weiteren Speicherung nach Maßgabe von Art. 17 DSGVO vorliegt.
- d) Art. 18 DSGVO: das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
- e) Art. 20 DSGVO: das Recht auf Datenübertragbarkeit, d.h. das Recht, sämtliche, dem Veranstalter zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
4. Der/die Teilnehmende erklärt sich damit einverstanden, dass die erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte zum Zwecke der Erstellung von Ergebnislisten sowie der Einstellung dieser Listen in das Internet weitergeben werden.
5. Darüber hinaus erklärt sich der/die Teilnehmende mit der Veröffentlichung ihres/seines Vor- und Nachnamens, Geburtsjahres, Vereins, der Startnummer und der Ergebnisse (Platzierung und Zeiten) in allen veranstaltungsrelevanten Printmedien (Teilnehmerliste, Ergebnisliste etc.) und in allen elektronischen Medien wie dem Internet einverstanden.
6. Ihnen steht das Recht zu Ihre Einwilligung nach Ziffer 2 ohne Abgaben von Gründen jederzeit für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
*Änderungen vorbehalten (Stand: 07. Oktober 2025)




















